Das Programm der 16. Fachtagung Psychiatrie

Home     Programm

PDF-Programm
Download
Flyer
Download

16. Fachtagung Psychiatrie: Donnerstag

09:00 Uhr

Begrüßung

09:10 Uhr

Referent:innen

Die Reform der psychosozialen Versorgung – Impulse aus der Politik

Manne Lucha (angefragt), Gesundheitsminister in Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen

Manne Lucha (angefragt)

09:30 Uhr

Referent:innen

Reform oder Revolution: Welche Veränderung braucht die Psychiatrie? – Ideen zu einem Masterplan 2050 und zu einem neuen Versorgungs- und Geschäftsmodell (sektorenübergreifend)

Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller (angefragt), Lehrstuhl Sozialmedizin und Public Health Leipzig 

Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller (angefragt)

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Referent:innen

Bedarf vs. Bedürfnis: Wie werden Bedarfe zu Bedürfnissen von Nutzenden und Beschäftigten in psychosozialen Einrichtungen

Elke Prestin Betroffenenvertreterin

Elke Prestin

11:30 Uhr

Referent:innen

Wie kommen wir vom Patienten-Bedarf zum Personalbedarf? – Personalbemessung der Zukunft

Frau Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz (angefragt), Universitätskliniken Heidelberg

Frau Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz (angefragt)

12:15 Uhr

Referent:innen

Management und Führung neu denken! Ein neues Arbeits- und Managementmodell für die psychosoziale Versorgung

Martin Holzke, Pflegeleitung, ZfP Südwürttemberg

Martin Holzke

13:00 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Werkstätte I-IV

(Befinden sich derzeit in der Planung/ Vorbereitung)

14:00 Uhr

Werkstatt I

Bedarf = Versorgung. Die Zukunft der psychosozialen Versorgung (sektoren- und rechtskreisübergreifend) 

14:00 Uhr

Werkstatt II

Patienten-Bedarf - Personalbedarf und Personalbemessung: strategische Fragestellungen für das (Personal-) Management 

14:00 Uhr

Werkstatt III

Führung – Management-Modell – Therapeutisches Engagement (Praxisberichte aus den Pilotprojekten der „Allianz für Personal“) 

14:00 Uhr

Werkstatt IV

Maßregelvollzug und Psychiatrie – Wechselspiel und gegenseitige Lernprozesse? 

16:30 Uhr

Pause

16:45 Uhr

Referent:innen

Strategie der Stakeholder – „Welche strategischen Herausforderungen und möglichen Lösungen werden sichtbar? Ein moderierter Diskurs von Stakeholder – unter Berücksichtigung der Werkstattergebnisse

N.N.

N.N.

17:30 Uhr

Abschluss

16. Fachtagung Psychiatrie: Freitag

09:00 Uhr

Begrüßung

09:10 Uhr

Referent:innen

Emotionen und Gefühle in Zeiten von Krisen, Identitäten – Undemokratische Emotionen? – Konsequenzen für die „seelische Gesundheit“

Eva Illouz (angefragt), Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem

Eva Illouz (angefragt)

09:50 Uhr

Referent:innen

Maßregelvollzug: „Lückenbüßer“ oder „...die bessere Psychiatrie?

N.N.

N.N.

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Werkstätte V-VIII

(Befinden sich derzeit in der Planung/ Vorbereitung)

10:45 Uhr

Werkstatt V

Finanzierung und Investitionen – Wie kann die Versorgung auch ökonomisch gesichert werden?

10:45 Uhr

Werkstatt VI

Management und Mitbestimmung

10:45 Uhr

Werkstatt VII

Was passiert im Notfall? Wie können Krisen bewältigt werden?

10:45 Uhr

Werkstatt VIII

Stigma und Diskriminierung – „Wahnsinn und Gesellschaft“?